ÜBER MICH
„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft,
denn in ihr gedenke ich zu leben.“
(Albert Einstein)
2011 bin ich aus meinem Beruf der Arztsekretärin ausgestiegen und habe mich in der „Allgemeinen Lebensberatung“ und als „Kartenlegerin“ selbständig gemacht.

Zusätzliche Ausbildungen:
  • 1995 - „Bachblütentherapeutin IK“
  • 1997 - „Seminarleiterin für Autogenes Training und Entspannungstherapie“
  • 1998 - „Lehrgang „Heilkundliche Psychotherapeutin“ zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Kenntnisprüfung“
Kontakt aufnehmen

2011 bin ich aus meinem Beruf der Arztsekretärin ausgestiegen und habe mich in dem Bereich „Allgemeine Lebensberatung“ und als „Kartenlegerin“ selbständig gemacht.


Zusätzliche Ausbildungen:

 

  • 1995 - „Bachblütentherapeutin IK“
  • 1997 - „Seminarleiterin für Autogenes Training und Entspannungstherapie“
  • 1998 - „Lehrgang „Heilkundliche Psychotherapeutin“ zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Kenntnisprüfung“
  • 2019 - „Reiki-Meister- und Lehrerin"  nach dem System
    Dr. Mikao Usui

 

Kontakt aufnehmen

„Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen!“
(v. Johann Wolfgang von Goethe)


Meine angeborenen spirituellen Fähigkeiten erkannte ich zwar sehr früh, habe sie allerdings erst später bewußt eingesetzt, obwohl ich bis dahin schon viele Jahre in der „Allgemeinen Lebensberatung“ tätig war. Vor ca. 20 Jahren bin ich dann in dem Gebiet "spirituelle Beratung" nebenberuflich an die Öffentlichkeit gegangen, was mich zeitlich mehr und mehr ausfüllte, so dass ich 2011 dann den Sprung ins kalte Wasser gewagt habe – die reine Selbständigkeit.


Meine Fähigkeit des Kartenlegens habe ich über viele Jahre ausgebaut und habe mit vielen verschiedenen Kartendecks gearbeitet. Vorzugsweise benutze ich heute die Kipper- und die Pandorakarten und bin damit über die verschiedensten Medien bekannt geworden.


Somit lade ich Sie ganz herzlich ein, mich als Ihre persönliche Beraterin kennenzulernen.


„Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man.“
(v. Franz Kafka)